E-Akte

Anbieter versprechen offene Schnittstelle

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Ab 2019 soll die Telematikinfrastruktur – laut E-Health-Gesetz – auch eine elektronische Patientenakte bieten. Damit die Daten jedoch tatsächlich problemlos von Arztsoftware zu Arztsoftware bzw. Kliniksoftware laufen können, haben sich nun auf Einladung der CompuGroup Medical (CGM) mehrere Anbieter von E-Patientenaktenlösungen, darunter InterSystems und vitabook, zu einem Workshop getroffen. Wie CGM berichtet hätte man sich darauf verständigt, sehr schnell gemeinsame Standards der sogenannten Interoperabilität (also für den Datenaustausch) zu definieren und sich dabei auch vorhandener Standards zu bedienen. "Wir sind mehr als zuversichtlich, dass die Termine des E-Health-Gesetzes eingehalten werden können und die Telematik-Infrastruktur zeitgerecht und bundesweit zur Verfügung stehen wird", so CGM-Vorstandsvorsitzender Frank Gotthardt. Das Konsortium um die CGM befindet sich bereits seit einigen Wochen in der Region Nordwest in der praktischen Testphase der Telematikinfrastruktur.(reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung