Telematikinfrastruktur

Fristverlängerung für Online-Rollout jetzt amtlich

Veröffentlicht:
Noch etwas mehr Zeit: Erst ab 2019 müssen nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossene Ärzte nun eine Kürzung des Honorars um ein Prozent fürchten.

Noch etwas mehr Zeit: Erst ab 2019 müssen nicht an die Telematikinfrastruktur angeschlossene Ärzte nun eine Kürzung des Honorars um ein Prozent fürchten.

© DNY59 / Getty Images / iStock

BERLIN. Vertragsärzte können sich mit dem Anschluss an die hinter die Gesundheitskarte gelegte Telematikinfrastruktur (TI) bis Ende 2018 Zeit lassen. Der Verordnung zur Verlängerung der Frist aus dem E-Health-Gesetz um sechs Monate hat der Bundesrat jetzt zugestimmt.

Erst ab 2019 müssen nicht an die TI angeschlossene Ärzte nun eine Kürzung des Honorars um ein Prozent fürchten. Mit der Verlängerung dieser Frist werde "den Ärzten, Zahnärzten und Einrichtungen eine ausreichende Übergangsfrist zugestanden, in der sie sich mit der erforderlichen Technik für die Versichertenstammdatenprüfung ausstatten können", heißt es in der Verordnung.

Zur Erinnerung: Über den Versichertenstammdatendienst wird automatisch beim Einlesen der Gesundheitskarte in der Praxis überprüft, ob der Versicherte noch bei der Krankenkasse versichert ist. Änderungen, etwa bei der Adresse, werden dann automatisch auf dem Chip der Karte vorgenommen.

Bislang ist allerdings noch keine einzige Komponente für den Online-Rollout von der gematik zugelassen. Die Praxen benötigen für den Anschluss an die TI einen Konnektor, ein neues Kartenlesegerät, eine Institutionenkarte (SMC-B) und einen VPN-Zugangsdienst.(ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz