TI-Konnektor

Medi-Chef geißelt "Kinderkrankheiten"

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Vorsitzende des Medi-Verbunds Baden Württemberg, Dr. Werner Baumgärtner, berichtet in einem aktuellen Rundschreiben von "Kinderkrankheiten" des TI-Konnektors. Die Computersysteme würden beim Stammdatenabgleich mit dem Konnektor "häufiger" abstürzen "und die Praxen können nicht weiterarbeiten".

Zudem könnten Patientenkarten teilweise nicht richtig eingelesen werden. Von einem echten Preiswettbewerb unter den Konnektoren-Anbietern sei mangels Vielfalt nichts zu spüren. "Aus diesen Gründen kann ich Ihnen nicht dazu raten, den TI-Konnektor installieren zu lassen. Zuerst müssen die Störungen und die ‚Kinderkrankheiten‘ behoben werden", rät der Medi-Chef seinen Kollegen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab