E-Health

BÄK bezieht klare Position zur Telemedizin

In einem Positionspapier benennt die Bundesärztekammer nun - aus ärztlicher Sicht - sinnvolle Anwendungen für Telemedizin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ob Teletumorkonferenz, Telekonsil in der Notfallversorgung oder das telemedizinische Monitoring chronisch Kranker - die Bundesärztekammer (BÄK) spricht sich in ihrem Positionspapier zum Einsatz telemedizinischer Patientenversorgung eindeutig für die Telemedizin aus. Eben mit genannten Anwendungsbeispielen.

Aber auch Verfahren, die helfen, Versorgungslücken zu schließen. Damit nimmt sie nach eigenem Bekunden ganz gewollt eine Priorisierung vor.

Gleichzeitig stellt sie klare Anforderungen an die Telemedizin. So sollen telemedizinische Verfahren primär eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und nicht nur wirtschaftliche Aspekte zum Ziel haben. Und sie sollen konventionelle Patientenversorgung nicht substituieren, sondern "additiv" eingesetzt werden. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen