Hannover Messe

High-Tech im Dienste des Patientenwohls

Die weltgrößte Industriemesse in Hannover ist auch eine Bühne für MedtTech-Innovationen.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Medizintechnik ist auch in diesem Jahr eine feste Bestandsgröße der weltweit größten Industrieausstellung Hannover Messe.

So präsentiert sich zum Beispiel die TU9, eine Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland mit der RWTH Aachen, den TU Berlin, Braunschweig, Darmstadt, Dresden und München, der Leibniz Universität Hannover, dem Karlsruher Institut für Technologie sowie der Universität Stuttgart.

Gezeigt wird in Hannover unter anderem das kurz vor der Marktreife stehende Projekt Perturmed. Dies entstand laut TU9 aus einer innovativen Idee zur Entwicklung eines Trainingsgeräts für ein reaktives Gleichgewichtstraining.

Störreize für posturale Ausgleichsreaktionen

Zum Einsatz komme hierbei ein Aktiv ansteuerbares Trainingsgerät, das mittels Perturbation einer schwingenden Plattform Störreize appliziere. Diese Störreize brächten die Menschen, welche auf dieser Plattform stehen, aus dem Gleichgewicht und lösten dadurch posturale Ausgleichsreaktionen aus.

Mit einem solchen Gerät könnten demnach Situationen, welche zu Stürzen führen, realitätsnah simuliert und die dafür nötigen Ausgleichsreaktionen unter kontrollierten Trainingsbedingungen provoziert und trainiert werden, heißt es.

Das "Internet of Things" (IoT) ist in zehn Jahren da. Dies sagen 72 Prozent der Mitgliedsunternehmen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik , die der Technologieverband für den "VDE-Trendreport 2016 Internet of Things / Industrie 4.0" anlässlich der Hannover Messe befragte.

Jeder Dritte prognostiziert Mehrwert

59 Prozent der Unternehmen sind davon überzeugt, dass IoT die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes stärkt. Für die Befragten profitieren von den verknüpften Strukturen des IoT laut VDE vor allem die Dienstleistungssektoren (52 Prozent), der Maschinen- und Anlagen- sowie der Automobilbau (je 49 Prozent).

Etwa jeder Dritte prognostiziert einen deutlichen Mehrwert für die Medizintechnik, Elektroindustrie, IKT- und Energiebranche. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Abb. 1 Beispiel für eine linksventrikuläre Mikroaxialpumpe

© Quelle: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Mikroaxialpumpen bei kardiogenem Schock oder Rechtsherzversagen

Kreislauf unterstützen und Ventrikel entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung