Telemedizin

Freie Ärzteschaft übt Kritik an der Video-Sprechstunde

Dass sich Videosprechstunden nicht verhindern lassen, ist der Freien Ärzteschaft (FÄ) zwar klar.

Veröffentlicht:

Kassel. "Sollte dies für Patienten und Ärzte hilfreich sein, wird sich die Telekonsultation in einem freien Markt etablieren", sagte etwa der FÄ-Vorsitzende Wieland Dietrich anlässlich der jüngsten Klausurtagung in Kassel. Trotzdem mahnt der Verband, dass Videosprechstunden keinen einzigen Arzt ersetzten.

Die Ursachen für die Mängel im Gesundheitswesen würden weiter ignoriert. Denn der Arzt, der die Videosprechstunde mache, so Dietrich, könne nicht gleichzeitig in der realen Sprechstunde Patienten behandeln.

Er fürchtet sogar , dass sich durch den Videokontakt Diagnosestellung und letztlich die Behandlung verzögern, da der Patient über die Leitung nicht körperlich untersucht werden könne. Die Freie Ärzteschaft tritt immer wieder als Kritiker der Telematikinfrastruktur auf. Sie vertritt rund 2000 Ärzte. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung