Baden-Württemberg

4,3 Millionen Euro für Telemedizin im Südwesten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das Land Baden-Württemberg will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit 4,3 Millionen Euro fördern. Es gebe zu viele Insellösungen und offene Finanzierungsfragen, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne).

Einer neuer im Ministerium angesiedelter Beirat, der am Montag erstmals tagte, soll das Vorgehen koordinieren. Dort sind Selbstverwaltung, Heilberufekammern und Patientenvertreter eingebunden. Einsatzmöglichkeiten für digitale Anwendungen gebe es etwa beim Telemonitoring chronisch kranker oder pflegebedürftiger Patienten oder bei der Prävention via Gesundheits-Apps. Die Landesgesundheitskonferenz hat im Oktober 2016 die Landesregierung aufgefordert, eine Gesamtstrategie zum Ausbau der Telemedizin zu formulieren. Darin sollen telemedizinische Maßnahmen identifiziert werden, die sich für eine Umsetzung eignen. Außerdem soll der Beirat Vorschläge für strukturelle Maßnahmen machen, die zu einer kontinuierlichen Vernetzung sowie einer besseren Information über telemedizinische Prozesse in Baden-Württemberg beitragen können.(fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen