E-Health

Apple steigt mit Übernahme ins Bett der Nutzer

Apple hat Gesundheit als einen Schwerpunkt für sein Geschäft ausgemacht. Jetzt kauft der Konzern eine Firma, die Schlaf-Tracker produziert.

Veröffentlicht:

CUPERTINO. Der US-amerikanische Technologiekonzern Apple stößt mit dem Kauf eines Spezialisten für die Erfassung von Schlafdaten tiefer ins Gesundheitsgeschäft vor. Das Start-up Beddit aus Finnland hat ein Band mit Sensoren entwickelt, das unter dem Bettlaken platziert wird, mit dazugehöriger App für Apples Smartphone, dem iPhone.

Beddit ermittelt die Schlafqualität und misst dafür Vitaldaten wie Puls, Atemfrequenz, Dauer der verschiedenen Schlafphasen sowie Temperatur und Feuchtigkeit im Raum. Die Smartphone-App kann mit Zustimmung des Besitzers zusätzlich das Handy-Mikrofon nutzen, um festzustellen, ob er schnarcht.

Beddit gab auf der Website – ohne weitere Details zu nennen – bekannt, dass die Firma von Apple gekauft worden ist. Der iPhone-Konzern hat Gesundheit und Fitness bereits vor Jahren als einen Schwerpunkt-Bereich ausgemacht und richtete unter anderem die Computer-Uhr Apple Watch darauf aus (wir berichteten). Der Akku der Uhr muss allerdings täglich oder mindestens jeden zweiten Tag aufgeladen werden – und die meisten Nutzer erledigen dies gerade in der Nacht. Mehrere Start-ups wie Beddit versuchten, diese Datenlücke auszufüllen.

Über Apples "Health"-App können Nutzer von Geräten des Konzerns zudem an Gesundheitsstudien teilnehmen. Der Technologieriese aus Kalifornien arbeitet laut Medienberichten ursprünglich ebenfalls daran, medizinische Sensoren beispielsweise zur Blutzuckermessung in die Uhr zu integrieren. Die Werte korrekt auf er Hautoberfläche zu ermitteln, sei aber eine große technologische Herausforderung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!