Telemedizin

Weitere Kritik an geplanten 5G-Versteigerungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach Telefonica und Vodafone kritisiert auch die Deutsche Telekom die Regeln für die Frequenzvergabe beim neuen Mobilfunkstandard 5G.

„Wir haben von Beginn an gesagt, dass die für die Auktion vorgesehenen Auflagen aus unserer Sicht unrealistisch sind und Rechtsunsicherheit schaffen“, sagte ein Konzernsprecher der „Welt“.

Die 5G-Frequenzen – mit Übertragungsraten fast 100 Mal höher wie bei 4G (LTE) – sollen im Frühjahr versteigert werden und schnelleres mobiles Internet bringen, das essenziell für die Telemedizin ist.

Netzbetreiber befürchten, bei zu hohen Auflagen zu wenig an 5G zu verdienen. Unklarheiten beim nationalen Roaming würden zudem Investitionen im ländlichen Raum gefährden, so die Telekom. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!