Anlagen-Kolumne

Aktien schlagen Immobilien

Veröffentlicht:

Von Gottfried Urban

Neu-Isenburg. Anleger sollten sich Gedanken machen, welche Geldanlage auf lange Sicht kaufkraftmehrende Ergebnisse bringt - und somit der Inflation paroli bietet. Was nützt Bargeld, wenn in 40 Jahren fast 50 Prozent an Kaufkraft verloren geht?

Deutsche Zinspapiere brachten im ungünstigsten Fall bei langer Haltedauer sogar nahezu den Totalverlust durch die Hyperinflation in 1923 oder die Währungsreform in 1948. Was macht man nun mit Geld, das man kurz- oder mittelfristig nicht benötigt?

Von der aktuellen Zinspolitik und der Unsicherheit über die langfristige Entwicklung unseres Geldsystems profitiert im Moment unter anderem der Immobilienmarkt, der Staat, aber auch die großen Konzerne.

Aktienunternehmen verdienen gut

Der Wunsch nach Vollbeschäftigung und steigende Unternehmensgewinne sollen die Steuereinnahmen weltweit steigen lassen.

Aktienunternehmen verdienen ein Vielfaches des aktuellen Zinses und zahlen ordentliche Dividenden bei wachsenden globalen Absatzmärkten. Eigentlich ein Idealszenario für die Aktienmärkte.

Anleger stecken ihr Geld zum langfristigen Vermögensschutz immer noch viel lieber in Wohnimmobilien. Eigentlich müsste ein Immobilienanleger bei den aktuellen Preisen ebenfalls Sorgen über den Werterhalt des Investments haben.

Große Unsicherheiten

Was in zwanzig Jahren die erworbene Wohnimmobilie noch Wert ist, das ist in höchstem Maße unsicher und hängt von vielen nicht beeinflussbaren Faktoren ab.

Der deutsche Aktienmarkt erzielte über sehr lange Zeiträume kaufkraftbereinigt immer eine Rendite um die sechs Prozent pro Jahr. Wenn man den Aktien- mit dem Immobilienmarkt vergleicht, dann ist auf lange Sicht der Aktienmarkt der Immobilie überlegen.

Wer Qualitätsaktien gut gestreut lange hält und nicht ständig versucht, negative Überraschungen zu prognostizieren, um diesen durch Kaufen und Verkaufen auszuweichen, der wird belohnt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?