Anlagenkolumne

Bei extremen Stimmungen ist höchste Vorsicht angesagt

Wer an der Börse gegen den Trend gewinnen will, hat meist schlechte Karten. Es gibt aber auch Ausnahmen von dieser Regel.

Von Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Eine der wichtigsten Börsenregeln lautet: "Folge dem Trend". Antizyklisches Handeln ist dagegen nur an den Extrem- oder Wendepunkten zu empfehlen. Das Gegenteil aller anderen Anleger zu tun ist meist nur in Phasen gefragt, die durch extreme Stimmungsbilder geprägt sind. Größter Optimismus unter den Anlegern ist meist der Vorbote einer Wende nach unten. Höchster Pessimismus bildet dagegen oft eine solide Basis für eine Erholung der Aktienkurse.

Solange keine extremen Stimmungsbilder zu beobachten sind, setzen Anleger in aller Regel besser auf bestehende Trends an den Börsen. Sie dauern oft länger an, als von den meisten Investoren erwartet.

Eine Methode, auf starke Trends zu setzen, ist die Aktienauswahl nach der "relativen Stärke". Relativ stark bedeutet dabei, dass sich der Kurs einer Aktie über einen längeren Beobachtungszeitraum konstant besser entwickelt als ein vergleichbarer (Branchen-)Index.

Das Prinzip beruht unter anderem auf dem Vertrauen in die Effizienz der Märkte, wonach alle Informationen sich bereits dann auf die Kurse auswirken, wenn sie noch nicht für alle Marktteilnehmer sichtbar sind. So werden die fundamentalen Tatsachen, die einen Kursanstieg rechtfertigen (zum Beispiel steigende Auftragseingänge eines Unternehmens), häufig nachgeliefert.

Stimmen die Nachfragetrends für die Produkte eines Unternehmens, so schlägt sich dies nach und nach auch in steigenden Gewinnen und Aktienkursen nieder. Zunächst lösen nur vereinzelte Anleger, oft auch Insider, die relative Stärke einer Aktie aus, bevor mehr und mehr Anleger auf den fahrenden Zug aufspringen.

Zumeist sind diese relativ starken Aktien fundamental nicht besonders günstig bewertet, weshalb es einer gewissen Überwindung bedarf, sie zu kaufen. Ein zentrales Warnsignal für diese Aktienkategorie ist das Nachlassen der Dynamik, mit der sich die Aktien besser bewegt, als der Vergleichsindex.

Um die Risiken dieser Strategie zu begrenzen, setzt man Stop-Loss-Marken, die bei einem Rückgang der Kurse einen automatischen Verkauf der Aktien auslösen. Bei steigenden Kursen ist es ratsam, diese Stop-Loss-Marken regelmäßig nachzuziehen, zum Beispiel auf ein Niveau fünf Prozent unterhalb des jeweils aktuellen Aktienkurses. In jedem Fall sollte man bei dieser Strategie bei fallenden Kursen konsequent verkaufen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen