BFH prüft: Zahlen Familien zu viel Steuern?

MÜNCHEN (ava). Ob Eltern mit erwachsenen Kindern in der Ausbildung höhere Freibeträge zustehen, muss der Bundesfinanzhof prüfen.

Veröffentlicht:

Möglicherweise zahlen Eltern mit Kindern in der Ausbildung zu viel Steuern. Eltern haben geklagt, dass sie für ihr erwachsenes Kind, das auswärts studiert und dort wohnt, im Monat nur 77 Euro (924 Euro im Jahr) Ausbildungsfreibetrag abziehen dürfen.

Das ist viel weniger als bis Anfang 2002, weil seitdem der Freibetrag gekürzt wurde. Zwar gibt es außerdem für jedes Kind 2 160 Euro Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung (im Monat 180 Euro). Diese Kinderfreibeträge wirken sich aber erst ab höherem Einkommen aus - zum Beispiel für Eltern mit zwei Kindern erst ab rund 68 500 Euro Jahreseinkommen. Das sächsische Finanzgericht hält das für rechtens (Az.: 4 K 17/05). Nun muss der Bundesfinanzhof prüfen, ob es verfassungsgemäß ist, dass sich die Ausbildungskosten nur gering oder gar nicht auswirken.

Tipp: Eltern mit Kindern in der Ausbildung sollten gegen ihren Steuerbescheid Einspruch einlegen und um Ruhen des Verfahrens bis zur Entscheidung bitten.

Az.: III R 104/07

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?