Empfindliche Assekuranz

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Der Versicherer Debeka reagierte gereizt. Er ließ der Verbraucherzentrale Hamburg die Verbreitung einer Broschüre verbieten. Verbraucherschützer hatten mitgeteilt, Lebens- und Rentenversicherungen seien für Altersvorsorge nicht geeignet.

Die Empfindsamkeit der Assekuranz überrascht. Denn die heftigsten Kritiker von Versicherungsverträgen sind ihre eigenen Vertreter. Diese Kritik wird aber nicht an eigenen Angeboten geübt, sondern an Policen der Konkurrenz, die der prospektive Kunde im Versicherungsordner hat.

Den schaut der "Berater" gerne durch und teilt dann mit, dass dieser oder jener Vertrag nichts tauge oder nicht für die Rente geeignet sei. Man möge doch bitte hier unterschreiben, den viel besseren, neuen Vertrag. Das Kündigungsschreiben für die Konkurrenz bringt der freundliche Vertreter vorbei.

Umdecken heißt das, und es nimmt in Zeiten knapper Kassen zu. Mehr als 30 Prozent aller Neuverträge der PKV beruhen nach Schätzungen auf Umdeckungen. Gegen die Folgen dieser Totalkritik, liebe Assekuranz, ist die Hamburger Broschüre doch Kleingeld.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt