Keine Extrawurst für Verwandte

NEU-ISENBURG (eb/lu). Ärzte, die Familienangehörige in der Praxis beschäftigen, sollten dafür nicht auf einen Arbeitsvertrag verzichten.

Veröffentlicht:

Hintergrund ist, dass das Finanzamt Arbeitsverhältnisse mit Familienangehörigen nur anerkennt, wenn so vorgegangen wird wie bei Fremd-Angestellten auch.

Das heißt für Praxischefs: Abmachungen etwa mit der Ehefrau oder den Kindern sollten schriftlich fixiert werden, auch wenn dazu grundsätzlich keine Pflicht besteht. Zudem muss der Arbeitsvertrag den Gepflogenheiten entsprechen, wie sie zwischen Fremden üblich sind.

Dazu gehört, dass das Gehalt monatlich vom Betriebskonto auf ein Konto überwiesen wird, auf das nur der Beschäftigte Zugriff hat. Sonst besteht die Gefahr, dass das Finanzamt den Abzug dieser Personalkosten als Betriebsausgabe verweigert. Die Höhe des Gehaltes und andere Leistungen sollten ebenso einem Fremdvergleich standhalten.

Um Ärzten die Arbeit zu erleichtern, hat der NAV-Virchow-Bund Musterarbeitsverträge für mitarbeitende Ehegatten herausgegeben.(info@nav-virchowbund.de). Eine Beschäftigung im Minijob ist für Ärzte und ihre Familie im Übrigen steuerlich recht attraktiv.

Lesen Sie dazu auch: Angehörige in der Praxis helfen Steuern sparen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung