Buchtipp

Geldanlage ist kein Hexenwerk

Veröffentlicht:

Georg Eckert: Die Privatanleger Bibel. FinanzBuch Verlag. München 2010. 205 Seiten. 12,95 Euro. ISBN: 978-3898796132

Noch ein Börsenbuch? Es gibt doch schon so viele? - Genau diese Frage stellt Augenarzt Dr. Georg Eckert am Anfang seiner "Privatanleger Bibel". Und hat auch gleich eine Antwort parat: Es ist eines der wenigen Bücher, das von einem Privatanleger selbst geschrieben ist. Für Ärzte interessant: Dieser Privatanleger ist ein Augenarzt, noch dazu der Pressesprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands.

Ärzte sagt er, verstehen normalerweise ihr Handwerk gut und machen einen "guten Job". Deshalb denken sie im Umkehrschluss, dass auch andere - zum Beispiel Anlageberater - ebenso qualifiziert arbeiten. Doch das sei nicht so, erklärt Eckert nach eignen schlechten Erfahrungen. In den ersten Jahren seiner Versuche, sein Geld zu vermehren, habe er, angeregt von Bankberatern, "viel Geld in den Sand gesetzt", so Eckert.

Irgendwann habe er dann die Anlage seines Vermögens selbst in die Hand genommen. Er ist überzeugt davon, dass Finanzmanagement kein Hexenwerk ist. Privatanleger, so Eckert, können damit fast genauso erfolgreich sein wie professionelle Berater. Seine Grundregeln lauten: Finger weg von komplizierten Anlageprodukten und statt dessen auf einige wenige Aktien, am besten von Aktiengesellschaften mit hohem Börsenwert ("blue chips") setzen.

Die Privatanleger Bibel ist humorvoll und unterhaltsam geschrieben und schnell zu lesen. Sie enthält aber trotzdem ein solides Grundwissen, das Ärzte brauchen, um ihr Geld an der Börse gewinnbringend anzulegen. (ava)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

© Roche

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD)

IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Anzeige der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel