Versicherungen von Billigfliegern nicht zu empfehlen

BERLIN (ava). Fällt der Urlaub ins Wasser, kann es teuer werden. Da ist eine Versicherung oft sinnvoll. Reiserücktritt-Versicherungen von Billig-Fluggesellschaften sind jedoch laut Stiftung Warentest oft nicht zu empfehlen.

Veröffentlicht:

Die Experten kritisieren, dass bei vielen Angeboten 20 Prozent Selbstbeteiligung fällig werden. Die Stiftung Warentest rät dagegen zu Tarifen ohne Selbstbeteiligung.

Den Testern zufolge bieten die Versicherungspartner der Airlines oft bessere und günstiger Angebote als die Billigflieger selbst.

Bei Streit an Versicherungsombudsmann wenden

Auffallend sei, so der Testbericht, dass Reiseversicherer, die eine Kooperation mit Billigfluggesellschaften Rücktrittsschutz anbieten, ihre eigenen guten Tarife auf ihren Websites verstecken.

Während sie Airline Kunden meist nur befriedigende Angebote unterbreiten, bieten sie auf ihren eigenen Internetseiten bessere Policen an. Einen Link auf diese guten Angebote gibt es bei den Billigfliegern meistens nicht.

Im Streitfall lohnt es sich laut Stiftung Warentest, sich an den kostenlosen Versicherungsombudsmann zu wenden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Vorteile Stablecoins haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen