PLATOW-Empfehlung

Amgen auf Allzeithoch - und dennoch attraktiv

Veröffentlicht:

Wer von Daniel Loeb ins Visier genommen wird, hat meist nichts zu lachen. Der Selfmade-Milliardär gilt als harter Hund, der Manager börsennotierter Unternehmen auch persönlich angeht. Die Führungsriege von Amgen ist also gewarnt, seit Loeb in einem Brief an Investoren vorschlug, den weltgrößten Biotech-Konzern in eine Wachstumsfirma und eine auf etablierte Arzneimittel spezialisierte Gesellschaft aufzuspalten.

Das Management hat schnell reagiert und sich gegen die Teilung ausgesprochen, aber auch kurzfristige Maßnahmen angekündigt, um die Aktionäre gnädig zu stimmen. So soll die Dividende erheblich steigen. Flankenschutz gibt ein Aktienrückkaufprogramm über vier Milliarden Dollar, das zur Hälfte bereits 2015 abgearbeitet werden soll. Die Aktie reagierte mit einem kräftigen Kurssprung und markierte mehrere Allzeithochs hintereinander.

Dennoch ist Amgen auch in der derzeitigen Struktur attraktiv: Die Pipeline wirkt aussichtsreich und wurde durch die Übernahme von Onyx verstärkt. Zugleich dreht Amgen an der Kostenschraube und hat einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Anleger kaufen bis 163,10 Dollar, Stopp bei 124 Dollar.

Chance:*** Risiko:** ISIN: US0311621009

Mehr zum Thema

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Haushaltsplan der BÄK

Landesärztekammern müssen höhere Umlage an BÄK zahlen

Abgeschlossenes Geschäftsjahr

BÄK investiert in qualifiziertes Personal

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten