Umfrage

Pflege ist Wählern wichtiger als die Wirtschaft

Veröffentlicht:

BERLIN. Den Wahlberechtigten in Deutschland sind politische Ziele derzeit wichtiger als wirtschaftliche. Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Auf einer Skala von null bis zehn nahm der Erhalt der Demokratie mit 9,5 Punkten den Spitzenplatz ein, gefolgt mit 9,0 Punkten von der Verbesserung der Pflege. Das Pro-Kopf-Einkommen kam hingegegn nur auf 7,4 Punkte.

"Mehrheiten bekommen nur die politischen Programme, die offensiv für den Erhalt der Demokratie einstehen, auf den zunehmenden Bedarf an Pflege in der alternden Gesellschaft Bezug nehmen und ein klares Profil in der Sicherheits- und Beschäftigungspolitik aufweisen", resümiert DIW-Vorstandsmitglied und Studienautor Gert G. Wagner.

"Es ist nicht so, dass der wirtschaftliche Wohlstand den Menschen egal ist", so Hauptautor Marco Giesselmann. "Aber er scheint in der guten wirtschaftlichen Situation weniger dringend zu sein und mag sich in anderen Zielsetzungen ausdrücken als im Pro-Kopf-Einkommen." (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten