Zi-Umfrage

Warum investieren Ärzte nicht mehr in ihre Praxen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) will das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten genauer ergründen und startet dazu jetzt eine neue Online-Befragung. Dabei kooperiert nach Mitteilung der KBV das Zi mit der Universität Bayreuth. Gefragt werden die 6500 Teilnehmer des Zi-Praxis-Panels (ZiPP), die Anfang Juni dieses Jahres einen persönlichen Registrierungsschlüssel für die Befragung zugeschickt bekommen haben. Bislang, heißt es, habe das Praxispanel nur gezeigt, dass die Investitionen der Niedergelassenen stagnieren oder rückläufig sind. Jetzt wolle man herausfinden, warum das so ist. Aus den Umfrageergebnissen ließen sich dann auch Empfehlungen für Förderprogramme ableiten. (cw)

Mehr zum Thema

Haushaltsplan der BÄK

Landesärztekammern müssen höhere Umlage an BÄK zahlen

Abgeschlossenes Geschäftsjahr

BÄK investiert in qualifiziertes Personal

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden