E-Card

Kein Anspruch auf alte Gesundheitskarte

Veröffentlicht:

KÖLN. Gesetzlich Krankenversicherte haben keinen Anspruch darauf, bis zur endgültigen Klärung datenschutzrechtlicher Fragen ihre alte Krankenversichertenkarte statt der elektronischen Gesundheitskarte benutzen zu können. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) in einem Eilrechtsschutzverfahren entschieden.

Eine Frau, die gegen die eGK klagt, wollte erreichen, dass ihr bis zum Abschluss des Verfahrens die Nutzung der alten Karte ermöglicht wird. Das hatte das Sozialgericht Düsseldorf (SG) abgelehnt, ihre Beschwerde beim LSG blieb ohne Erfolg.

Die Versicherte hatte beim LSG geltend gemacht, dass sich der negative Beschluss des SG nicht nur gegen ihr persönliches Interesse, sondern auch das der Allgemeinheit wende.

Von genau definierten Ausnahmen abgesehen könne in sozialgerichtlichen Verfahren nur die Verletzung eigener Rechte geltend gemacht werden, aber nicht die Dritter, führten die LSG-Richter aus. "Eine sogenannte Popularklage ist grundsätzlich ausgeschlossen", heißt es in dem jetzt veröffentlichten Beschluss.

Ein Grund für eine einstweilige Anordnung liege auch deshalb nicht vor, weil die Versicherte bis Ende September 2014 bei einer vertragsärztlichen Behandlung ihre alte Karte oder einen anderen Versicherungsnachweis in Anspruch nehmen kann.

Zudem wies das Gericht darauf hin, dass die eGK zurzeit über keine weitergehenden Funktionen verfüge als die Krankenversichertenkarte und künftig die freiwilligen Anwendungen ohnehin ihr Einverständnis voraussetzten. (iss)

Az.: L 5 KR 680/13 B ER

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!