Telematikinfrastruktur

SafeNet keine Konkurrenz zur E-Card

Veröffentlicht:

KÖLN. Über das anhaltende "Trommelfeuer" der Kassen gegen KV-SafeNet, das Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen, ärgert sich Dr. Thomas Kriedel, Vorsitzender der gematik-Gesellschafterversammlung.

Dirk Ruiss, Leiter des Ersatzkassenverbands VdEK in Nordrhein-Westfalen, hat gerade erst kritisiert, dass die KVen SafeNet weiter nutzen und lediglich an die IT-Infrastruktur der Kassen anbinden wollten.

Die KVen hätten bisher nicht dargelegt, wie sicher ihr System ist, sagt Ruiss. In diesem Punkt zeige auch der Entwurf zum E-Health-Gesetz keine Lösung.

KV-SafeNet sei weder unsicher noch eine Konkurrenz zur geplanten Telematikinfrastruktur, betont dagegen Kriedel, der auch Vorstand der KV Westfalen-Lippe ist.

Die Tatsache, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) es bislang nicht als seine Aufgabe sieht, KV-SafeNet zu zertifizieren, dürfe nicht als Beleg für eine vermeintliche Unsicherheit des Netzes gesehen werden.

"Wir erfüllen mit KV-SafeNet in vollem Umfang die Anforderungen des BSI an eine sichere Telematik-Infrastruktur." Dafür übernähmen die KVen als Körperschaften des öffentlichen Rechts die Verantwortung. Mit SafeNet bauten die KVen keine Parallelstrukturen auf, so Kriedel.

"Außerhalb der Telematik-Infrastruktur gibt es Anwendungen, die ausschließlich die Ärzte brauchen." Das gelte etwa für Informationen über Arzneimittel.

Die notwendigen Anforderungen könnten im sicheren Netz der KVen schneller umgesetzt werden als über die gematik. Es gebe auch Bereiche, die ausschließlich für Kliniken, Apotheken oder Kassen relevant seien, so Kriedel. Sie sollten dieselben Freiheiten erhalten. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!