IGeL-Monitor

Frühes Schallen bringt es bei Prostata-Ca nicht

Veröffentlicht:

ESSEN. Bei beschwerdefreien Männern ist eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms eher schädlich als nützlich, urteilt der Medizinische Dienst in seiner jüngsten Bewertung Individueller Gesundheitsleistungen ("IGeL-Monitor"). Man habe keine Studien zur Früherkennung mittels Ultraschall finden können, heißt es.

Aus anderen Studien sei jedoch bekannt, dass solche Untersuchungen auch zu unnötigen Behandlungen eines Tumors geführt hätten, "der nie auffällig geworden wäre". Daher werde diese IGeL als "tendenziell negativ" bewertet. Kassenleistung zur Prostatakrebs-Früherkennung ist nur das Abtasten.

Den PSA-Test zur Früherkennung hat der Medizinische Dienst bereits als "tendenziell negativ" eingestuft. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr