Arztbewertung

Jameda wächst bei Nutzerzahlen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. 6,48 Millionen Nutzer verzeichnete das Arztbewertungsportal jameda.de im August dieses Jahres. Das sind rund zwölf Prozent mehr als noch im August 2016, berichtet eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". "Das heißt, dass immer mehr Patienten ihren Arzt online suchen", sagt die Sprecherin. Außerdem verzeichnete der Anbieter einen Zuwachs bei den Bewertungen: Im Vergleich vom August 2016 zum August 2017 seien 28 Prozent mehr Beurteilung abgegeben worden– insgesamt verzeichne jameda.de heute 1,9 Millionen Wertungen für Ärzte und ihre Praxen. Momentan arbeite jameda an der Weiterentwicklung seiner Online-Arztsuche. Die Arztbewertungen sollen künftig durch weitere Qualitätsindikatoren ergänzt werden. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?