CO2-Ampeln gegen dicke Luft im Seminar

Veröffentlicht:

LÜNEBURG(dpa). Dicke Luft im Seminar könnte an der Leuphana Universität Lüneburg schon bald der Vergangenheit angehören. Dafür sollen CO2-Ampeln sorgen, die mit orangefarbenem und rotem Licht frühzeitig signalisieren, dass der Sauerstoff verbraucht ist und gelüftet werden muss.

Die Test-Installation in mehreren Seminarräumen habe sich bewährt, sagte Umweltwissenschaftler Simon Burandt. "Die Ampeln erhöhen die Arbeitsleistung." Die Maßnahme bekehre auch Dauerlüfter, die mit gekippten Fenstern im Winter Energie verschwendeten: Springe die Ampel nach kurzem Stoßlüften auf Grün, könnten die Fenster wieder geschlossen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Second Chance statt Second Victim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen