BÄK-Chef Hoppe wirft EU-Kommissar Panikmache vor

BERLIN (chb). Ein Interview des EU-Gesundheitskommissars John Dalli sorgt in der deutschen Ärzteschaft für Aufregung. In einem Gespräch mit der Zeitung "Die Welt" hatte Dalli gesagt, dass bei jedem zehnten Klinikaufenthalt in der EU Patienten einen gesundheitlichen Schaden erlitten.

Veröffentlicht:
BÄK-Chef Hoppe: Undifferenzierte Behauptungen und Panikmache.

BÄK-Chef Hoppe: Undifferenzierte Behauptungen und Panikmache.

© dpa

Viele Fehler seien durch besseres Klinikmanagement und eine regelmäßige Fortbildung der Beschäftigten vermeidbar, so der EU-Kommissar.

Die EU-Kommission fordere, dass Behandlungsfehler systematisch erfasst würden und es den Betroffenen erleichtert werde, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Dalli, der zur konservativen EVP-Fraktion gehört, kritisierte zudem Missstände bei der Krankenhaushygiene. In der EU würden pro Jahr 37.000 Menschen an den Folgen einer Klinikinfektion sterben, so Dalli.

Als undifferenzierte Behauptungen und Panikmache bezeichnete dagegen der Präsident der Bundesärztekammer Professor Jörg-Dietrich Hoppe die Äußerungen Dallis.

Deutschland habe längst entsprechende Strukturen aufgebaut, damit Ärzte aus Fehlern lernen könnten. Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern führten ein umfassendes Register, in dem alle Anträge anonymisiert in ein bundeseinheitliches Statistikprogramm eingingen.

Ziel des Medical Error Reporting Systems sei es, Fehlerhäufigkeiten zu erkennen und Fehlerursachen auszuwerten.

Lesen Sie dazu auch: Regierung plant Hygieneregister

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung