Mit jedem Schritt schmilzt der Bauchumfang

Nun gibt es den Beweis: Betriebliche Gesundheitsförderung wirkt. Das zeigt ein Projekt der Reha-Klinik Damp. Diese forderte ihre Büroangestellten zu mehr Bewegung auf - und beobachtete nicht nur einen sinkenden Bauchumfang.

Veröffentlicht:
Drei Zentimeter weniger Bauchumfang und ein stark gesenktes Schlaganfallrisiko - das ist das Ergebnis von 3000 Schritten mehr pro Tag.

Drei Zentimeter weniger Bauchumfang und ein stark gesenktes Schlaganfallrisiko - das ist das Ergebnis von 3000 Schritten mehr pro Tag.

© PeJo / fotolia.com

DAMP (di). Im vergangenen Herbst fiel der Startschuss zu der sechsmonatigen betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Namen "Damp plus 3000", an der sich Mitarbeiter der Reha-Klinik Damp und des Unternehmens Damp Soft beteiligten. "Durch das tägliche Messen und Protokollieren des Bewegungsverhaltens wurde die Motivation zu mehr Bewegung und damit zu mehr Gesundheit deutlich erhöht", sagt Dr. Matthias Grünhagen.

Der Studienleiter und leitende Arzt aus dem Deutschen Zentrum für Präventivmedizin wollte mit dem Projekt nachweisen, dass das tägliche Bewegungsverhalten von Büroangestellten und damit das langfristige Herzinfarkt-Risikoprofil mit Hilfe von Schrittzählern, Bewegungstagebüchern und einem Aufklärungs- und Motivationsprogramm positiv beeinflusst werden kann. Grünhagen ist Facharzt für Allgemeinmedizin und für physikalische und rehabilitative Medizin. Er entwickelt präventiv- und sportmedizinische Konzepte.

Für die Studie, die in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Christian Albrechts-Universität Kiel durchgeführt wurde, ermittelten alle 99 Studienteilnehmer nach einer Eingangsuntersuchung von Blutdruck, Bauchumfang und Körpergewicht zunächst eine Woche lang ihr normales Aktivitätsniveau.

Dann zählten 49 Probanden der Interventionsgruppe täglich vom Aufstehen bis zum Schlafengehen über einen Zeitraum von sechs Monaten mit Hilfe eines Schrittzählers ihre Schritte. Diese wurden in einem Bewegungstagebuch festgehalten und regelmäßig an die Studienleitung übermittelt. Ziel war es, täglich 3000 Schritte mehr zu gehen als beim durchschnittlichen individuellen Ausgangsaktivitätsniveau vor der Studie ermittelt wurde.

Die Ergebnisse: Das Aktivitätsniveau der Interventionsgruppe stieg um durchschnittlich 2281 Schritte pro Tag, was einem Zuwachs von 29,7 Prozent entspricht. Der Bauchumfang nahm im Studienverlauf um durchschnittlich drei Zentimeter ab.

Die 50 Teilnehmer der Kontrollgruppe, die nur zu Beginn und zum Ende der Studie für eine Woche ihre Schrittzahl protokollierten, zählten durchschnittlich nur 242 Schritte mehr pro Tag. Ihr Bauchumfang hatte sich zum Studienabschluss um etwa 1,1 Zentimeter verringert. Damit bestätigen die Protokolle der Probanden bisherige Studienergebnisse zu diesem Thema.

"Aufgrund der standardisierten Untersuchungen konnte bei der Interventionsgruppe zudem eine signifikante Korrelation zwischen der Aktivitätssteigerung und der Senkung des Blutdrucks ermittelt werden. Bei Steigerung der Aktivität um mehr als 2000 Schritte pro Tag nahm der diastolische Blutdruck um 4,79 mm Hg ab.

Aufgrund großer internationaler Studien wissen wir, dass dadurch das Schlaganfallrisiko um mehr als 40 Prozent gesenkt werden kann", sagte Professor Burkhard Weisser, Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Kiel.

Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen