Kliniken wollen mit Energie Millionen sparen

HANNOVER (cben). Acht Krankenhäuser des Klinikums Region Hannover (KRH) werden ihre Energiekosten von jährlich rund acht Millionen Euro durch umfassende Umbauten um fast die Hälfte drücken - und zwar kostenneutral.

Veröffentlicht:

Durch eine Grundsanierung sollen die Energiekosten künftig um 3,6 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werden, teilte das Klinikum mit. Das bedeute jährlich 45 Prozent weniger Energiekosten und 19.000 Tonnen weniger CO2-Ausstoß.

Das entspricht dem Ausstoß von über 6300 Pkw bei einer Fahrleistung von 20.000 Kilometer pro Jahr und einem Schadstoffausstoß von 150g CO2 pro Kilometer, hieß es.

Energetisch  saniert werden die KRH-Kliniken in Gehrden, Großburgwedel, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Nordstadt (Hannover), Springe und Wunstorf.

Die Kosten von rund 24 Millionen Euro trägt die Division Building Technologies der Siemens AG im Rahmen eines Energiespar-Contractings. Das bedeutet: Im Laufe von zehn Jahren refinanziert Siemens seine Ausgaben aus den Einsparungen des Klinikums.

"Wir tragen an dem Projekt keinerlei Risiko oder Kosten", sagt Klinikums-Sprecher Bernhard Koch zur "Ärzte Zeitung".

Eigene Blockheizkraftwerke

Geplant sind neue Heizkessel, neue oder verbesserte Raumlufttechnik und Blockheizkraftwerke in den einzelnen Krankenhäusern, außerdem Beleuchtung per LED-Technik und ein einheitliches Gebäudeautomationssystem, "das dank eines intelligenten Energiemanagements und gezielter Energiesparfunktionen den effizienten Gebäudebetrieb sicherstellt", hieß es.

Alle ausgeschriebenen Häuser erhalten zudem einen "Green Building Monitor", der die Mitarbeiter und Besucher über aktuelle Verbräuche informiert und für den umsichtigen Umgang mit Energie sensibilisiert. Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühjahr 2013 geplant.

Ein Ingenieur am Krankenhaus Neustadt, das zu der Holding gehört, war auf die Idee gekommen, die zunächst in Neustadt als Pilotprojekt umgesetzt wurde und dann die Geschäftsleitung des Klinikums der Region überzeugte, berichtet Koch.

Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die kommunale Krankenhausgruppe den "Energiespar-Garantievertrag" mit Siemens unterzeichnet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?