Sana Kliniken

PKV-Gütesiegel für 33 Häuser

Großes Lob für die Sana Kliniken: Über 30 Häuser haben ein Qualitätssiegel erhalten - von der PKV. Gut zu wissen: Die Sana Kliniken gehören der PKV.

Veröffentlicht:

ISMANING (maw). 33 Kliniken im Verbund der Sana Kliniken AG sind mit dem Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung (PKV) ausgezeichnet worden.

Laut Sana ehrt das Gütesiegel "die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und die Ausstattung von Ein- und Zweitbett-Patientenzimmern" in den betreffenden Einrichtungen.

Das Zertifikat werde im Rahmen einer Qualitätspartnerschaft vergeben und solle Patienten eine bessere Orientierung über die Behandlung im Krankenhaus ermöglichen. Regelmäßige Überprüfungen sorgten dafür, dass die hohen Anforderungen dauerhaft erfüllt werden.

Grundvoraussetzung für die Verleihung des Gütesiegels ist, so Sana, eine weit über dem Durchschnitt liegende medizinische Qualität.

Zu deren Nachweis würden die Qualitätsdaten der Kandidaten auf Basis der gesetzlichen Qualitätssicherung ausgewertet sowie die Qualitätsdaten des Online-Portals "Qualitätskliniken.de" herangezogen.

Dort werden neben der Medizinqualität auch Aspekte der Patientensicherheit, der Patientenzufriedenheit und der Arztzufriedenheit berücksichtigt.

Die Sana Kliniken AG ist die viertgrößte private Klinikgruppe Deutschlands - und gehört 31 PKV-Unternehmen. Größter Anteilseigner ist die DKV mit knapp 22 Prozent.

Im Jahr 2011 wurden 1,47 Millionen Patienten behandelt. Die Sana Kliniken umfassen 48 Krankenhäuser und 12 Alten- und Pflegeheime.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden