Kliniken

Verwirrung um Basisfallwert-Gutachten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG/BERLIN. Die Krankenhausfinanzierung wird das große Thema der nächsten Legislaturperiode - das kündigt sich bereits jetzt an. Befeuert wird diese Reformbaustelle durch ein Gutachten, das im Herbst erwartet wird.

Auf der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) fassten die Länder einen missverständlichen Beschluss: Darin forderten sie das Bundesgesundheitsministerium auf, "das Ergebnis der (...) beim RWI in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Untersuchung über die Ursachen unterschiedlicher Basisfallwerte der Länder zu veröffentlichen."

Was im Umkehrschluss auch heißen könnte: Das vor zwei Jahren beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Auftrag gegebene Gutachten, das die schwankenden Basisfallwerte zwischen den Ländern untersuchen soll, liegt im Ministerium vor - wird aber nicht veröffentlicht.

Aus Kreisen der Länder gibt es dazu zwei Versionen: Die einen sagen hinter vor gehaltener Hand, dass das Gutachten im Hause Daniel Bahr bereits vorliegt. Die anderen bestätigen, dass es im Oktober veröffentlicht werden soll, aber noch nicht fertig gesellt sei.

Die letztere Version wird auch vom BMG sowie vom RWI bestätigt. "Es liegt uns noch kein Gutachten vor", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums der "Ärzte Zeitung".

Eine RWI-Sprecherin erklärte, dass das Gutachten noch nicht übergeben worden sei, aber in diesem Jahr noch veröffentlicht werden soll.

Die Länder wollen nach der Veröffentlichung die Studie ausführlich bewerten. Ihre Positionen werden in der künftigen Klinik-Diskussion nicht an Parteigrenzen festzumachen sein. Dafür ist die Situation in den Regionen zu unterschiedlich. (bee/sun)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!