Bipolare Störungen

DGBS-Gütesiegel für zwölf Kliniken

Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen zeichnet Einrichtungen für hohe Standards in der Behandlung von Patienten mit bipolaren Störungen aus.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwölf Kliniken haben vor Kurzem erstmals das bundesweit erste Gütesiegel für die Behandlung von Patienten mit bipolaren Störungen der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) erhalten.

Das Gütesiegel bescheinigt nicht nur hohe klinische Standards, die Erfüllung der hohen Qualitätskriterien bei der Behandlung gemäß der S3-Leitlinien und entsprechende Strukturen. Auch jahrelanges wissenschaftliches und gesellschaftliches Engagement für Betroffene mit bipolaren Störungen sind für die Auszeichnung gefordert.

Laut DGBS handelt es sich im Einzelnen um folgende Kliniken: das Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum, das LWL-Klinikum Bochum, Martin-Luther-Krankenhaus Bochum, LWL-Klinik Dortmund, Universitätsklinikum Dresden, Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Asklepios Klinik Harburg, Bezirkskrankenhaus Kempten, AMEOS Klinikum Osnabrück sowie das Universitätsklinikum Würzburg.

In der ursprünglichen Version dieser Meldung hatten wir aufgrund einer Pressemitteilung der Vivantes-Kliniken berichtet, das Humboldt-Klinikum habe als erstes Krankenhaus das Gütesiegel erhalten. Daraufhin hatte die Gesellschaft darauf hingewiesen, dass die genannten zwölf Kliniken gleichzeitig ausgezeichnet worden seien. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!