Rhön-Übernahme

Klinik-Deal endgültig perfekt

Unter Dach und Fach: Fresenius hat den Kauf der Rhön-Kliniken perfekt gemacht. Alle "erforderlichen Regelungen" seien getroffen.

Veröffentlicht:

WIESBADEN/BAD HOMBURG. Die Übernahme von 40 Rhön-Kliniken durch Deutschlands größte Krankenhauskette Helios (Fresenius) ist endgültig perfekt. Nachdem die Stadt Wiesbaden Ende Mai dem Verkauf der Rhön-Anteile an den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) bereits zugestimmt hatte, seien nun alle noch erforderlichen Regelungen getroffen worden, sagte ein Fresenius-Sprecher am Montagabend in Bad Homburg. Fresenius Helios werde die HSK zum 30. Juni konsolidieren.

Die Fresenius-Kliniksparte Helios kauft insgesamt 40 Kliniken und 13 medizinische Versorgungszentren (MVZ) vom Konkurrenten Rhön. Das Bundeskartellamt hatte die bislang größte Übernahme privater Krankenhäuser in Deutschland für eine Kaufsumme von drei Milliarden Euro im Februar genehmigt.

Helios hatte Rhön ursprünglich komplett übernehmen wollen, war dabei aber am Widerstand einiger Konkurrenzunternehmen gescheitert.

Von den 40 übernommenen Kliniken hatte zuletzt nur noch die Zustimmung der hessischen Landeshauptstadt für den Verkauf der HSK ausgestanden. Der Schritt war nötig, weil Wiesbaden 51 Prozent an den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken hält.

Nach der offiziellen Zustimmung im Mai mussten noch der Verkaufvertrag beurkundet, die Kaufsumme überwiesen und die Helios-Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat der HSK bestellt werden. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin