Hauptstadtkongress

Brauchen wir öffentliche Krankenhäuser?

Veröffentlicht:

BERLIN. Etwa die Hälfte der deutschen Krankenhäuser macht keinen Gewinn. Nach einer Untersuchung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) scheidet rund jedes achte Krankenhaus bis 2020 vom Markt aus, sofern keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Doch während bei den privaten Kliniken nicht einmal jedes 30. Haus bedroht ist, ist es bei den öffentlichen Krankenhäusern mehr als jedes Vierte.

"Den Unterschied machen aber nicht die Ärzte, die Krankenpflegekräfte oder die Manager aus, sondern die Gesellschafter", sagt Professor Heinz Lohmann, wissenschaftlicher Leiter des Fachkongresses Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR), beim Hauptstadtkongress. "Öffentliche Gesellschafter sind lausige Gesellschafter", so Lohmann.

Vor allem die Länder stehen in der Kritik. Auf 15 Milliarden Euro schätzt das RWI den Investitionsstau an überfälliger Krankenhausfinanzierung.

Brauchen wir öffentliche Krankenhäuser?" U. a. mit Professor Karsten Güldner, Deutschen Städtetag, Professor Dr. Norbert Klusen, Universität Hannover, Wolfgang Pföhler, Dt. Krankenhausinstitut, Dr. Michael Philippi, Sana Kliniken, Dr. Hermann Schulte-Sasse, Gesundheitssenator Bremen. 10. Juni, 14-15.30 Uhr

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!