Studie an Charité

Schneller gesund im gekühlten Krankenzimmer?

Werden Lungenpatienten schneller gesund, wenn sie im Krankenhaus in gekühlten Zimmern liegen? An der Charité wird dieser Frage nachgegangen - erste Erkenntnisse gibt es schon.

Veröffentlicht:

BERLIN. Gekühlte Zimmer in Krankenhäusern könnten in Zukunft geschwächte Patienten vor Hitzestress an warmen Sommertagen bewahren.

Forscher der Berliner Charité überprüfen derzeit in einer Studie, ob sich die Heilung bei Lungenpatienten in speziell klimatisierten Räumen verbessert.

Beobachtungen bei den ersten knapp 50 Patienten zeigten, dass diese früher wieder entlassen werden konnten als Patienten in normalen Zimmern, wie Prof. Christian Witt der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Vor rund einem Jahr wurden zwei Zimmer mit Kühldecken und -wänden ausgestattet. Dadurch bleibt die Raumtemperatur relativ konstant bei 23 Grad.

Konventionelle Klimaanlagen sind für Kliniken keine Lösung. Sie erzeugen einen Luftzug und verbreiten im schlimmsten Fall Keime. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen