Krebs

Forscher gewinnen Crowdsourcing-Preis

Würzburger Forscher glänzen mit ihrer Arbeit gegen das Hochrisiko-Myelom. Als Preis erhalten sie Mittel aus dem Crowdsourcing.

Veröffentlicht:

SALT LAKE CITY. Forscher der Universität Würzburg haben das erste Crowdsourcing der Myelom Crowd Forschungsinitiative (MCRI) gewonnen. Dr. Hermann Einsele und Dr. Michael Hudecek in Würzburg werden damit für ihre Forschungsarbeit zum Hochrisiko-Myelom, einem seltenen Plasmazelltumoren, ausgezeichnet, wie die US-Initiative mitteilt.

Bei etwa acht von 100.000 Einwohnern werde die Krankheit pro Jahr in Europa und den USA diagnostiziert.

Ebenfalls gewonnen haben laut MCRI Forscher des John Hopkins Sidney Kimmel Comprehensive Cancer Center in Baltimore.

Mehr Priorität in der Forschung

Die beiden Forscherteams erhalten in den nächsten zwei Jahren der MCRI zufolge Finanzhilfen von bis zu 500.000 US-Dollar. Die Initiative will dem Hochrisiko-Myelom damit zu einer höheren Priorität in der Forschung verhelfen: "Neue und radikal unterschiedliche Behandlungsansätze sind nötig", betont Dr. Rafael Fonseca vom Klinikum Mayo Scottsdale und Mitglied des MCRI Gremiums. Solche Ansätze seien die der prämierten Forscherteams.

Entwickelt worden seien Methoden zur Modifikation der Immunsystemzellen im Blut und im Knochenmark zur Entwicklung einer personalisierten Immuntherapie für Myelompatienten mit schlechter Prognose.

Die von den Würzburger Forschern entwickelte Therapie könne gar eine Einmalbehandlung sein, die ohne Transplantation und Chemotherapie durchgeführt werden könne, heißt es. Ermöglicht würden solche Entwicklungen auch durch das spezielle Crowdsourcingmodell, das Menschen weltweit über das Internet zusammenbringe.

Die Myelom Crowd Forschungsinitiative sei eine Crowdsourcing Kooperation, die Patienten und klinische Forscher zur Auswahl und Finanzierung von Forschungsprojekten zusammenbringe. Nach diesem Zusammenschluss solle es möglich werden, Therapie-Innovationen möglichst schnell zu identifizieren.

In Deutschland stecken solche Crowd-Modelle für den Gesundheitsbereich noch in den Kinderschuhen. Von derzeit etwa mehr als 100 Plattformen für beispielsweise Crowdinvesting ist derzeit nach eigenen Angaben nur das Internetportal aescuvest aus Frankfurt am Main auf den Bereich Medizin spezialisiert.

Auf der Online-Plattform suchen demnach junge Unternehmen nach Geldgebern für ihre Projekte, darunter auch Ärzte. (mh)

Weitere Informationen unter www.myelomacrowd.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!