Entwicklungshilfe

Zahnklinik in Herat für bessere Versorgung

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG / HERAT. Im westafghanischen Herat hat das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now vor Kurzem eine Zahnklinik in Betrieb genommen. Diese stelle einen Meilenstein zur Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung in der Region dar.

In dem neuen Gesundheitszentrum sollen jährlich über 5000 Patienten behandelt werden. Außerdem unterstütze die Klinik die Ausbildung angehender Zahnärzte in Herat durch zehn Behandlungsplätze speziell für Übungen.

Weiter sollen 4000 Schulkinder im Jahr in Mundhygiene unterrichtet und mit einem "Dental-Hygiene-Paket" versorgt werden.

Bisher praktizieren laut Shelter Now in ganz Afghanistan 750 Zahnärzte, statistisch weniger als 0,5 für 10.000 Einwohner (Deutschland: 8). Vorsorgeprogramme fehlten weitgehend, so dass viele Menschen unter chronischen Schmerzen litten. "Die afghanische Regierung will die Anzahl der Zahnärzte binnen fünf Jahren verdoppeln", berichtet der deutsche Shelter Now-Direktor Udo Stolte.

Daher seien neben der zahnmedizinischen Fakultät in Kabul weitere in Herat und Kunduz mit je 120 Erstsemestern eingerichtet worden. Bei dem neuen Projekt kooperiert Shelter Now mit der Universität von Herat und mit den Provinzverwaltungen für Bildung und Öffentliche Gesundheit.

Finanziert werde das Projekt durch das finnische Hilfswerk FIDA, eine private Stiftung in Deutschland sowie weitere private Geldgeber. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?