Arbeitszeitmodelle

Innovative Konzepte aus Skandinavien

Veröffentlicht:

HAMBURG. Um Personal zu gewinnen und zu binden, müssen Krankenhäuser neue Wege gehen. Mit Blick auf Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten gilt Skandinavien als Vorreiter: "Drei Tage arbeiten, drei Tage frei – in Schweden hat sich dieses Arbeitszeitmodell im Gesundheitswesen bewährt", berichtet Sabine Richter, Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Das Modell "3+3", das sie auf dem 14. Gesundheitspflege-Kongress von Springer Pflege vorstellt, wurde am Karolinska-Universitätskrankenhaus in Stockholm, am Universitätsklinikum Linköping sowie in schwedischen Reha-Kliniken und Pflegeheimen erprobt.

Es handelt sich dabei um eine 85-Prozent-Anstellung – bei Vollzeit-Vergütung. Wochenendzuschläge fallen weg. "Weil die Mitarbeiter sich besser erholen, sinken die Kosten für Krankheitstage um über 40 Prozent", berichtet Pflegedirektorin Richter. "Und über die Hälfte der Überstunden fallen weg, weil die Dienstzeiten etwas verlängert sind." Der Arbeitgeber spart teure Recruiting-Kosten ein, weil weniger Mitarbeiter kündigen. (an)

Weitere Infos und Anmeldung zum Kon-

gress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5513, info@gesundheitskongresse.de, www.gesundheitskongresse.de

Mehr zum Thema

Frühjahrsempfang der Krankenhausgesellschaft NRW

Krankenhausreform: Nordrhein-Westfalen hält an Zeitplan fest

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren