Infektionen

Sind Kliniken schlampig bei der Hygiene?

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Recherchenetzwerk "Correctiv" und das ARD- Politmagazin "Plusminus" schlagen Alarm: In bundesdeutschen Krankenhäusern kümmerten sich noch immer zu wenige Fachkräfte gezielt um die Hygiene.  Demnach könne jedes vierte Haus die geforderte Personalmenge nicht vorweisen.

 Die diesem Urteil zugrunde gelegte Bedarfsnorm ist allerdings relativ frei gewählt und deckt sich weder eins zu eins mit den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts noch mit den rechtlichen Vorgaben, die die Landeshygieneverordnungen beinhalten.

Wegen der unklaren Methodik wollte das Bundesgesundheitsministerium den Bericht nicht näher kommentieren.

Die Auswertung basiert auf den Qualitätsberichten der Krankenhäuser von 2014. Inzwischen habe sich die Personalsituation in Sachen Hygiene auch dank millionenschwerer staatlicher Förderung deutlich verbessert, erklärt die Deutsche Krankenhausgesellschaft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Harald-Andreas Hesse 11.01.201720:17 Uhr

Schlampige Hygiene?

Leider vermasselt "Corrective"wegen solch fehlerhaften Recherchen seinen guten Ruf.Trotzdem ist die Kritik berechtigt.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern