Kongresssplitter

Instrumentalisieren Ämter das Entlassmanagement?

Veröffentlicht:

BERLIN. Die noch junge gesetzliche Verpflichtung der Krankenhäuser, Patienten ein Entlassmanagement anzubieten, treibt offenbar auch kuriose Blüten. Auf dem Kongress "Psychische Gesundheit 2030" in Berlin berichtete ein in einer Klinik tätiger Teilnehmer, dass von Ämtern teilweise Obdachlose in Krankenhäuser geschickt würden. "Die wollen dann, dass man für diese Leute einen Wohnplatz findet. Die Behandlung ist sekundär", so der Kongressteilnehmer. Das Entlassmanagement werde hier für andere Zwecke missbraucht. "Es kann doch nicht Aufgabe der Kliniken sein, Versorgungsprobleme der Landkreise zu lösen." (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag