PKV-Klinikkonzern Sana

Gesundheitspolitik belastet privates Klinikgeschäft

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im privaten Klinikgeschäft scheint sich der Wind zu drehen. Wie der Vorstandschef des PKV-Klinikonzerns Sana dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) sagte, droht erstmals seit Jahren ein Gewinnrückgang. „Der Markt ist rückläufig. Die Patientenzahlen sinken“, wird Lemke zitiert. Zur Begründung der schwierigen Ertragslage macht Lemke gesundheitspolitische Eingriffe verantwortlich.

Im vorigen Jahr hatte der Sana-Gewinn nach Steuern mit 95,3 Millionen Euro noch knapp sechs Prozent über Vorjahr gelegen. Wie das „Handelsblatt“ weiter berichtet, fielen auch die 2019er Prognosen der privaten Wettbewerber verhalten aus. Helios rechne bereits mit operativem Rückgang, Rhön schließe ihn zumindest nicht aus. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!