Fusarium Keratitis

Weiche Kontaktlinsen bergen Pilzrisiko für Augen

Veröffentlicht:

WÜRZBURG/JENA. Weiche Kontaktlinsen geraten in den Fokus: Mykotikexperten haben festgestellt, dass mangelnde Kontaktlinsen-Hygiene der Hauptauslöser für Pilzkrankheiten am Auge ist. "Der wichtigste Risikofaktor ist das Tragen weicher Kontaktlinsen", sagte der Würzburger Professor Oliver Kurzai am Donnerstag. Er hat an der Uni Würzburg den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Mykologie inne. Gemeinsam mit der Augenklinik des Uniklinikums Düsseldorf und dem Nationalen Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen in Jena hat Kurzai im "Journal of Clinical Microbiology" eine entsprechende Voruntersuchung veröffentlicht (DOI: 10.1128/JCM.00649-17). Dafür wurden insgesamt 22 Fälle von Hornhaut-Infektionen durch Pilze analysiert: Bei 15 Patienten hatte ein Schimmelpilz die Infektion ausgelöst. Fast alle Patienten waren zudem Träger weicher Kontaktlinsen.

Die Forscher selbst weisen darauf hin, dass 22 Fälle noch nicht für eine aussagekräftige Studie ausreichen. "Wir appellieren darum an alle Augenärzte, möglichst viele Proben von Verdachtsfällen ans Register für Pilzkeratitiden zu schicken", so Kurzai weiter. Mit den weiteren Daten sollen unter anderem Therapien verbessert werden.

Von den Schimmelpilzen kontaminierte Kontaktlinsen können die Hornhaut infizieren. Symptome sind stark gerötete Augen, starke Schmerzen und schlechteres Sehen. Im schlimmsten Fall muss sogar das Auge durch ein Glasauge ersetzt werden.(dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!