MedTech-Export

Schrittmacher und künstliche Nieren boomen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Ausfuhr deutscher Medizintechnikprodukte ist 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt 205.000 Herzschrittmacher im Wert von 353 Millionen Euro exportiert - mengenmäßig ein Zuwachs von 23 Prozent.

2010 seien 167.000 Herzschrittmacher für 317 Millionen Euro ausgeführt worden.

Hauptabnehmer waren den Angaben zufolge mit 30.000 Stück die USA, gefolgt von Brasilien (19.600) und Polen (18.200).

Der Exportwert künstlicher Nieren hat sich laut Destatis 2011 um rund 16 Prozent auf 524 Millionen Euro erhöht.

Wichtigstes Abnehmerland sei mit einem Warenwert von 64 Millionen Euro China gewesen vor den USA mit 57 Millionen Euro. (ck)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern