MedTech-Export

Schrittmacher und künstliche Nieren boomen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Ausfuhr deutscher Medizintechnikprodukte ist 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt 205.000 Herzschrittmacher im Wert von 353 Millionen Euro exportiert - mengenmäßig ein Zuwachs von 23 Prozent.

2010 seien 167.000 Herzschrittmacher für 317 Millionen Euro ausgeführt worden.

Hauptabnehmer waren den Angaben zufolge mit 30.000 Stück die USA, gefolgt von Brasilien (19.600) und Polen (18.200).

Der Exportwert künstlicher Nieren hat sich laut Destatis 2011 um rund 16 Prozent auf 524 Millionen Euro erhöht.

Wichtigstes Abnehmerland sei mit einem Warenwert von 64 Millionen Euro China gewesen vor den USA mit 57 Millionen Euro. (ck)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss