Kooperation

Toshiba will Position in der Onkologie stärken

Veröffentlicht:

TOKIO/LOUVAIN-LA-NEUVE. Der japanische Medizintechnikanbieter Toshiba und das belgische Unternehmen IBA (Ion Beam Applications) arbeiten künftig zusammen.

Wie Toshiba informiert, soll die Kooperation den Ausbau der Protonentherapie in Japan und die Einführung seiner Kohlenstofftherapie auf der ganzen Welt beschleunigen.

Die Kohlenstoffionentherapie ist laut Toshiba besonders für die Behandlung strahlenresistenter Tumoren geeignet und erlaubt Dosissteigerungen, die für verschiedene klinische Anwendungen empfohlen werden.

IBA wiederum wolle unter anderem seine weltweit führende Rolle in der Bereitstellung neuester innovativer Krebstherapien stärken, wie Firmenchef Olivier Legrain betont. (maw)

Mehr zum Thema

Auch neue Geräte betroffen

TÜV: Jedes sechste Röntgengerät hat Mängel

KHK-Diagnostik

G-BA-Beschluss zum Herz-CT tritt in Kraft

Medizintechnik

Erstmals in Leipzig künstliches Herz implantiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden