China

Weltbühne für medizinische Innovationen

Veröffentlicht:

SHANGHAI. Die Volksrepublik China mausert sich zur Weltbühne für medizinische Innovationen - zumindest, wenn es nach Reed Sinopharm geht. Das Unternehmen fungierte als Veranstalter von The Health Industry Summit (tHIS), des nach seinen Angaben weltgrößten Healthcare-Event im April in Shanghai. 216.784 Fachbesucher hätte die zweite Auflage der Veranstaltung angezogen. Die Premiere fand 2015 statt (wir berichteten).

Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehörten die drei bedeutendsten Messen für medizinische Geräte und Pharmazeutika (CMEF, Pharmchina und API China) und das führende Forum für Investoren im Gesundheitswesen - Healthcare China 2016. Am diesjährigen Forum für Investoren, das von Reed Sinopharm, JP Morgan Asset Management, CICC und Sinopharm Capital organisiert worden sei, hätten mehr als 700 ausgewählte Investoren und Institutionen teilgenommen.

Die Messe tHIS habe die gesamte Wertschöpfungskette der Branche repräsentiert und einige technische Innovationen vorgestellt, beispielsweise in den Bereichen genetische Diagnostik, Rehabilitationsrobotik, tragbare Technologie oder auch dem MedTech-Hoffnungsträger 3D-Druck. (maw)

Mehr zum Thema

Starkes Auslands-, träges Inlandsgeschäft

Angeschlagene Kliniken bremsen deutsche MedTech-Branche

Ungesunder Alkoholkonsum

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten