Robotik

Exoskelette für einen leichteren Pflegealltag

Veröffentlicht:

AUGSBURG.Die Pflege gilt als ein wichtiger Bereich, in dem künftig Exoskelette die Mitarbeiter entlasten sollen. Denn dort kann die von Menschen erbrachte Arbeit kaum sinnvoll durch Automatisierung oder Robotik-Systeme ersetzt werden. Da intelligente Mensch-Maschine-Systeme das Risiko von Arbeitsunfällen und überlastungsbedingten Erkrankungen signifikant verringern könnten, ließen sich Krankenstände zukünftig reduzieren sowie Unternehmen und staatliche Gesundheitssysteme finanziell entlasten. Darauf setzt zumindest der Augsburger Robotik-Spezialist German Bionic Systems.

Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der erste deutsche Hersteller, der in diesen Exoskelett-Markt eintritt. Nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit stünden nun marktreife Exoskelette für den Einsatz in der industriellen Produktion bereit. Exoskelette sind Mensch-Maschinen-Systeme, die menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft kombinieren, indem sie die Bewegungen des Trägers unterstützen oder verstärken. Für diese neuartige Technologie, die die menschliche Arbeitskraft nachhaltig in die Industrie 4.0 integrieren soll, prognostiziert eine aktuelle Studie von ABI Research bereits fürs Jahr 2025 ein Markvolumen von 1.9 Milliarden US-Dollar. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps