Frauen

Besser qualifiziert, schlechter bezahlt

Veröffentlicht:

BERLIN. Frauen in Deutschland sind im Schnitt besser ausgebildet als Männer, verdienen aber deutlich weniger.

Zu diesem Ergebnis kommt der erste Bericht der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) zum Thema Gleichstellung, der am Montag veröffentlicht wurde.

Den Angaben zufolge besitzen 27 Prozent der Frauen zwischen 25 und 34 Jahren einen Uni- oder FH-Abschluss oder einen Meisterbrief. Nur 25 Prozent der Männer haben einen ähnlichen Abschluss - vor zwanzig Jahren lagen sie noch vor den Frauen.

Das Potenzial der gut ausgebildeten Frauen werde auf dem Arbeitsmarkt aber nicht ausreichend ausgeschöpft, hieß es weiter. Ein Grund dafür sei die verstärkte Teilzeitarbeit von Frauen als Strategie, um für eine Zeit Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen.

Viele Frauen kämen aber aus dem System der Teilzeit nicht mehr heraus, hieß es weiter. Das habe negative Folgen für ihren beruflichen Aufstieg. Frauen seien in leitenden Positionen und vor allem in Vorständen und Aufsichtsräten von Unternehmen immer noch unterrepräsentiert.

Ihr Einkommen liegt im Schnitt entsprechend deutlich unter dem der Männer, sie verdienen 22 Prozent weniger. Damit liegt Deutschland im Vergleich auf dem drittletzten Platz der 34 OECD-Staaten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!