Ältere holen im Internet auf

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Ältere Menschen haben bei der Internetnutzung im vergangenen Jahr deutlich aufgeholt, meiden aber noch den Zugang über mobile Endgeräte. 41 Prozent der Menschen zwischen 65 und 74 Jahren in Deutschland nutzten 2010 das Internet. 

Das waren sechs Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Die zweithöchste Steigerungsrate erzielte die Altersgruppe 55 bis 64 Jahre mit einem Plus von 4 Punkten auf 65 Prozent.

Bei den jüngeren Menschen bis zu 44 Jahren sind kaum noch Steigerungsraten möglich, da sie bereits mit Anteilen zwischen 93 und 98 Prozent im Netz unterwegs sind. Auf die Gesamtbevölkerung ab dem Alter von 10 Jahren gesehen ist immerhin noch jeder vierte nicht online. Frauen sind etwas weniger im Netz als Männer.

Die Jungen sind auch die Vorreiter, wenn es darum geht, mit mobilen Endgeräten ins Internet zu gehen. Diese Technologie nutzten im vergangenen Jahr 16 Prozent. 2009 hatte der Wert erst bei 9 Prozent gelegen. Bei den 25 bis 34-Jährigen wurde der höchste Anteil mobiler Nutzer mit 24 Prozent gezählt. Von den Älteren (55-64 Jahre) geht nur jeder Zehnte unterwegs ins Netz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025