Smartphone warnt vor dicker Luft

BONN/HANNOVER (maw). Rechtzeitig zur weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover präsentiert die Deutsche Telekom mit der "obsAIRve" die Möglichkeit, sich für ganz Europa die aktuelle Schadstoffkonzentration plus Prognosen für die nächsten Tage anzeigen zu lassen.

Veröffentlicht:

Eine einfache Farbskala klassifiziere die Luftqualität von "sehr niedrige Belastung" bis "sehr hohe Belastung".

Die angezeigten Werte entsprechen laut Unternehmensangaben dem Common Air Quality Index (CAQI), der aus den Messwerten von Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub berechnet wird.

Die App "obsAIRve" ist kostenlos im App-Store von Apple erhältlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps