conhIT

E-Arztbrief soll Teil der Praxis-EDV werden

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will den Ärzten sukzessive neue Dienste zur Verfügung stellen, die sie direkt aus der Praxis-EDV heraus nutzen können. Nach der Abrechnung soll jetzt zunächst der E-Arztbrief folgen. Doch das ist noch lange nicht alles.

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:
Brief vom Kollegen in der Praxissoftware.

Brief vom Kollegen in der Praxissoftware.

© dalaprod / fotolia.com

BERLIN. Der elektronische Arztbrief soll ab dem vierten Quartal 2014 über KV-CONNECT zur Verfügung stehen. PVS-Hersteller können den E-Arztbrief, der sich schon seit Jahren in der Entwicklung befindet, dann in ihren Systemen anbieten.

KV-CONNECT ist ein Kommunikationskanal, der es erlaubt, IT-Dienste der KVen direkt im Praxisverwaltungssystem (PVS oder Praxis-EDV) zu nutzen. Ärzte müssen dann nicht mehr, wie bisher noch häufig, über die KV-Portale gehen, was umständlicher ist, als den Brief direkt aus dem Programm zu verschicken.

Neugründung der KBV von 2013

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat Ende 2013 die KV Telematik GmbH gegründet, um KV-CONNECT voranzubringen. Geschäftsführer Florian Fuhrmann gab bei der Gesundheits-IT-Messe conhIT 2014 in Berlin einen Überblick über die anstehenden Projekte.

Bisher ist lediglich die sogenannte 1-Click-Abrechnung als KV-CONNECT-Dienst verfügbar, die Ärzten eine bequeme Online-Abrechnung ermöglichen soll.

Sie soll jetzt durch den E-Arztbrief ergänzt werden, der von verschiedenen PVS-Herstellern bereits umgesetzt wurde und sich im Testbetrieb befindet. "Wir sind gerade dabei, das noch einmal zu konsolidieren und wollen spätestens im Juli die finale Spezifikation zur Verfügung stellen", so Fuhrmann.

Damit könnten PVS-Hersteller den E-Arztbrief bundesweit im vierten Quartal 2014 regulär anbieten, sofern sie ihn umsetzen.

KV-CONNECT will weitere Dienste entwickeln

Weitere KV-CONNECT-Dienste sollen danach sukzessive folgen. Anvisiert sind unter anderem eine Lösung für das sichere Mailing jenseits standardisierter Arztbriefe, eine KV-CONNECT-Funktion E-DMP, die elektronische Übertragung der Labordaten sowie eine Arzneimitteltherapiesicherheitsprüfung.

Durch die Ausweitung der Dienste erhofft sich die KBV wachsende Nutzerzahlen von KV-CONNECT. Bisher nutzen erst wenige Ärzte den Kanal.

"Die Strategie heißt horizontales Wachstum durch vertikales Wachstum", so Fuhrmann. Einen besonderen Multiplikatoreneffekt erhofft sich die KBV von Ärztenetzen, für die beispielsweise der E-Arztbrief besonders interessant sein könnte.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten