Betrug

Neuer Trojaner will über 300 Euro für Daten

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ein neuer Erpressungs-Trojaner macht aktuell die Runde. Wie das IT-Portal heise online berichtet, versucht der Verschlüsselungs-Trojaner namens Locky, seine Opfer dazu zu bringen, ihre Daten für über 300 Euro freizukaufen. Dem Ableger des Portals heise Security lägen mehrere Berichte von Lesern vor, bei denen die Malware mitunter Zehntausende Dateien verschlüsselt habe.

Das Problem dabei: Der Trojaner lösche sämtliche Schattenkopien, die Windows automatisch anlege, berichtet heise weiter. Damit sind die Dateien kaum mehr wiederherstellbar. Die Malware wird nach Recherchen des Portals möglicherweise über das Exploit-Kit Neutrino verteilt. Neutrino versuche unter anderem Sicherheitslücken im Flash Player auszunutzen, heißt es.

Doch das müsse nicht der einzige Verteilweg sein. PC-Nutzer sollten daher vor allem gegenüber fremden Datei-Anhängen Vorsicht walten lassen.Dass die Malware zugeschlagen habe, erkenne man daran, dass sich auf der Platte Dateien mit kryptischen Namen und der Endung .locky befänden. Den Opfern bleibtbisher nicht mehr übrig, als Anzeige zu erstatten. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung