Gesundheitskarte

gematik kippt Testlauf im Südosten

Die gematik hat beschlossen, dass es im Südosten nun doch keine Tests mit Praxen zum Online-Datenabgleich gibt. Grund sind ausstehende Testergebnisse in anderen Regionen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Knapp ein Vierteljahr vor dem bundesweiten Rollout-Termin scheint noch viel Sand im Getriebe des Großprojekts Telematikinfrastruktur (TI) zur stecken: Erst platzen die Verhandlungen zwischen KBV und Kassen zur Finanzierung der notwendigen Technik in den Praxen und nun wird auch noch offiziell der Online-Testlauf in der zweiten Region abgesagt.

Wie die gematik, die Betreibergesellschaft der TI, auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" bestätigt, haben ihre Gesellschafter beschlossen, in der Region Südost – also Sachsen und Bayern – "keine gesonderten Maßnahmen zur Erprobung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) durchzuführen".

Der Verzicht auf die Erprobung der ersten Online-Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte in der zweiten Testregion habe jedoch keine Auswirkungen auf die Entscheidung der Gesellschafter zum Start des Online-Produktivbetriebs der Datenautobahn, stellt die gematik klar.

Tests in anderen Bundesländern ausreichend?

Die Betreibergesellschaft beruft sich hier auf die Online-Tests in der Region Nordwest (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein), die bereits seit Mitte November 2016 laufen: "Auf Grundlage des bisherigen Verlaufs in dieser Testregion ist davon auszugehen, dass ausreichend signifikante Ergebnisse zum Abschluss der Erprobung vorliegen werden", so die gematik.

Diese seien Basis für eine mögliche Entscheidung der Gesellschafter zur Freigabe des bundesweiten Produktivbetriebs. Der soll ab Juli starten.

Allerdings räumt die gematik ein, dass auch in der Region Nordwest derzeit ein nur für die VSDM-Erprobung von der gematik zugelassener Konnektor im Einsatz ist. Für den bundesweiten Online-Produktivbetrieb müssten die Unternehmen separat beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Zertifizierung und bei der gematik eine Zulassung beantragen.(reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz